Die E-Scooter Ladestation wurde entwickelt, um das Aufladen von Scooter zu erleichtern. Die Anzahl der verkauften E-Scooter steigt immer höher und es gibt wenige bis gar keine Ladesäulen in öffentlichen Räumen. Mit dem spiralförmigen Ladekabel und der speziellen Bauweise der Ladestation ist das Laden sehr einfach und vor dem umfallen geschützt.
Die E-Scooter Ladestation von SEEDiA bestehen aus nicht brennbaren Materialien. Sie sind sowohl feuer- als auch hochtemperaturbeständig.
Solarbetrieb
Die Ladestation gibt es in zwei Varianten. Bei der Solarbetrieben E-Scooter Ladestation werden die Scooter durch ein PV-Modul versorgt.
Die gesamt Station verfügt über 8 Stellplätze wovon 4 mit Ladeausgängen bestückt sind. Die Versorgung der Scooter erfolgt mit einen witterungsbeständigen Ladekabel (Spiralkabel 70 cm Länge) . Jede Säule verfügt über eine Halterung zum Abstellen von Rollern mit einer Mindestbreite von 50 mm und einer maximalen Breite von 80 mm.
Das PV-Modul am Dach lässt sich in 15°-Stufen neigen und so erhält man immer die perfekte Einstrahlung auf das Modul. Die Ladestation ist aus witterungsbeständigen Material hergestellt und ist zusätzlich in RAL 7016 pulverbeschichtet worden.
Strombetrieb
Bei dieser Variante gibt es kein PV-Modul am Dach. Die Versorgung der Scooter erfolgt durch einen Stromanschluss.
Ihre Vorteile:
- 100% Solarenergie bzw. Strombetrieben
- 8 Stellplätze mit 4 Ladepunkte
- LED-Beleuchtung mit Dämmerungs- und Bewegungssensor
- gegen das Umfallen geschützt
- witterungsbeständig
- Plug & Charge-System
- Standardisierte Ladebuchse (DC 2,1/5,5 mm)
Zusatzoptionen:
- Schließsystem für 4 oder 8 Stellplätze
- Personalisierte Lackierung
- Logo Branding
- 8 Ladepunkte (nur bei der Variante Strombetrieb möglich)
- InCity.io-Software für die Überwachung
- E-Scooter