Dark Light
[woocommerce_product_search show_description="no" limit="20" height="500px" placeholder="Produkt suchen ..."]

Mobile Stromerzeuger

Über mobile Stromerzeuger

Wie wählt man einen mobilen Stromerzeuger aus

Um den richtigen mobilen Stromerzeuger auszuwählen, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit hauptsächlich auf 3 Merkmale konzentrieren:

  • Verbrauch. Um den Einsatzbereich Ihres Gerätes zu bestimmen, sollte Ihr ersten Zielsetzung sein: Notstrom für zu Hause, Dauerbetrieb oder temporärer Einsatz;
  • Spannung. Prüfen Sie, ob Sie ein Einphasen oder Dreiphasen-Gerät benötigen.
  • Leistung. Stellen Sie fest, wie viel Strom Sie für das Betreiben der von Ihnen gewünschten Geräte benötigen.

Prüfen Sie die Tabelle und finden Sie heraus, welcher unserer Vorschläge Ihrem möglichen Stromerzeugerbedarf entspricht.

Wie stellt man fest, welche Größe an Stromerzeuger benötigt wird?

Die Dimension des Stromerzeugers hängt grundsätzlich von der Leistung, die geliefert werden kann, ab. Um die passende Größe zu bestimmen, zählen Sie die gesamte Watt-Anzahl aller Lampen und Leuchten, aller Haushaltsgeräte, Werkzeuge und anderen Geräten zusammen, welche Sie gleichzeitig mit dem Stromerzeuger betreiben möchten. Die korrekte Start- und Betriebswattzahl ist ausschlaggebend für die akkurate Berechnung der Leistungsanforderung. Normalerweise befindet sich diese Information auf dem Typenschild oder in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Werkzeugs oder elektrischen Gerätes.

Was ist ein Inverter Stromerzeuger?

Ein Inverter Stromerzeuger generiert Gleichstrom und wandelt diesen mit Einsatz von digitaler Elektronik in Wechselstrom um. Das Ergebnis daraus ist, bessere Qualität und konsistente Stromversorgung, welche sicherer und zuverlässiger ist für spannungsempfindliche Geräte und Elektronik mit Mikroprozessoren, wie Computer, Fernseher, digitale Geräte und Smartphones.

Inverter Stromerzeuger sind leiser und leichter als herkömmliche Stromerzeuger der gleichen Leistungsklasse.

Wie startet man einen mobilen Stromerzeuger?

Bitte treffen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie einen mobilen Stromerzeuger betreiben. Es ist wichtig, den Stromerzeuger nicht innerhalb des Hauses, der Garage oder geschlossenen Räumen laufen zu lassen.

Vor der ersten Zündung empfehlen wir die Betriebsanleitung und das Wartungsbuch zu lesen und wie folgt vorzugehen:

  • Füllen Sie die vorbestimmte Menge Öl in den Motor
  • Füllen Sie den Tank mit dem angegebenen Kraftstoff
  • Öffnen Sie das Kraftstoffventil
  • Ziehen Sie den Choke (bei kaltem Motor)
  • Ziehen Sie am Starterseil (bei Modellen mit elektrischem Starter ist es notwendig, vorher die Batterie anzuschließen)

Wie stellt man den Stromerzeuger ab?

Zuallererst müssen Sie alle verbundenen Werkzeuge und Geräte ausschalten und den Stromerzeuger für ein paar Minuten weiterlaufen laufen lassen, damit dieser abkühlt. Dann erst sollten Sie den Generator ausschalten, indem Sie den START/AN/AUS Schalter in die AUS Position bringen und schließlich das Kraftstoffventil schließen.

Was macht ein Netz/Generator Umschalter? Benötige ich einen?

Ein Netz/Generator Umschalter ist ein Gerät, dass Ihren Stromerzeuger betriebssicher mit der Elektrik in Ihrem Haus oder Gewerbe verbindet.  Der Schalter sorgt für eine einfache und effektive Methode zum Transfer von Strom aus einer Standard-Stromquelle (z.B. dem Stromnetz) zum Stromerzeuger, wenn die Standard-Stromquelle ausfällt. Sobald die Standard-Stromquelle wiederhergestellt ist, wechselt der automatische Netz/Generator Umschalter zurück zur Standard-Quelle und schaltet den Stromerzeuger aus. ATS (Automatischer Transfer Schalter) werden oft bei Einsätzen, wie Rechenzentren, Produktionsstätten, Telekommunikationsnetzwerken usw. verbaut.

Wie laut sind mobile Stromerzeuger?

Unser mobiles Stromerzeuger-Sortiment bietet verschiedene Schallschutzstufen je nach Modell.

Welche Art von Treibstoff wird empfohlen?

Unsere Stromerzeuger verwenden unterschiedlichen Kraftstoffarten: Benzin, Diesel oder LPG Gas. Es handelt sich hierbei um traditionelle Treibstoffe, welche normalerweise zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden. In der Betriebsanleitung, sowie im Instandhaltungs-Handbuch finden Sie detaillierte Auskunft, welche Art von Kraftstoff verwendet wird, um Ihren Stromerzeuger zu betreiben.

Wie oft sollte das Motorenöl gewechselt werden? Welches Öl wird empfohlen?

Es kommt darauf an, wie lange der Stromerzeuger läuft. In der Betriebsanleitung und im Instandhaltungs-Handbuch finden Sie besondere Anweisungen bezüglich des Motors. Jedenfalls ist es immer ratsam, mindestens einmal im Jahr das Öl zu wechseln.

Wo sollte der mobile Stromerzeuger aufgestellt werden?

Bitte platzieren Sie den Stromerzeuger draußen und benützen Sie diesen nur stehend auf einer waagrechten Oberfläche (ohne Neigung). Sie müssen ihn abgewendet von Türen und Fenstern platzieren, sodass keine Abgase ins Haus gelangen können.

Kann der Stromerzeuger während rauen Witterungsbedingungen eingesetzt werden?

Mobile Stromerzeuger können in einer großen Bandbreite von Witterungsbedingungen eingesetzt werden, sie sollten jedoch während des Betriebs vor den Elementen geschützt sein, um Kurzschlüsse und Rost zu vermeiden.

Sollten mobile Stromerzeuger geerdet werden?

Mobile Stromerzeuger müssen nicht (Isolationsüberwachung IPP) bzw. dürfen nicht (Schutztrennung) geerdet werden.

Wie oft sollten routinemäßige Wartungen durchgeführt werden?

Bitte entnehmen Sie diese Information in Bezug auf Ihren Motor aus der Betriebsanleitung oder Ihrem Instandhaltungsbuch.