Dark Light
[woocommerce_product_search show_description="no" limit="20" height="500px" placeholder="Produkt suchen ..."]

Ärger durch Stromausfälle

Stromausfälle: Risiken, Vorbereitung und sichere Nutzung von Notstromaggregaten

Laut einer jüngsten Studie haben nur 4% der befragten Hausbesitzer ausgesagt, dass sie die Heizung am meisten während eines Stromausfalls vermissen. Im Vergleich dazu, haben über 51% ausgesagt, dass sie den Fernseher am meisten vermissen würden. 

Ja, lange Stunden im Dunkeln können furchtbar langweilig sein, ohne die Unterhaltung durch Fernsehnachrichten oder der Lieblingsshow. Wenn man über einen Stromausfall mitten im tiefsten Winter nachdenkt, sollte das Fehlen des Unterhaltungsprogramms im Fernsehen das Letzte sein, über das sich Hausbesitzer Sorgen machen. 
Diese Untersuchung zeigt auf, dass die meisten Hausbesitzer sich den möglichen Gefahren und Schwierigkeiten eines Stromausfalls nicht bewusst sind. Um Hausbesitzern zu helfen, besser auf die Gegebenheiten von winterlichen Stromausfällen vorbereitet zu sein, haben wir ein paar möglich eintretende Ereignisse zusammengestellt um an unerwartete Situationen mit Entbehrungen zu erinnern.

  • Fließendes Wasser
    Bei Heizungsausfall ist das Rohrleitungssystem gefährdet einzufrieren. Selbst bei einem Ölheizungssystem als Heizsystem für Ihre Wohnstätte, wird der Betrieb dennoch durch einen Stromausfall unterbrochen und die Innentemperaturen fallen. Eine gefrorene oder geplatzte Wasserleitung, lässt Ihre Quelle für fließendes Wasser im Haus versiegen (und kann zu sehr teuren Reparaturkosten führen). Den Wasserhahn zu öffnen, hilft Ihnen überschüssigen Druck abzulassen, welcher bei einer Eisblockade in der Leitung entsteht und kann das bersten des Rohres verhindern.
  • Schnelle Notfallhelfer und Stromversorgungsdienstleister
    Schnee, Hagel, Eisregen und Glatteis sorgen alle für heimtückische Reisebedingungen, was bedeutet, dass die Reaktionszeiten der Notfallhelfer und Stromversorgungsdienstleister während eines Wintersturms verzögert sind. Wenn es um Stromausfälle geht, kann es schnell passieren, dass Familien sich in gefährlichen Situationen wiederfinden, wenn die Reaktionszeit dieser wichtigen Hilfsorgane verzögert ist. Mit geeigneter Vorbereitung und Sicherstellung für das zu Hause, können Sie Ihre Familie davor schützen diese Hilfsdienste in einer Notsituation anrufen zu müssen.
  • W-Lan
    Die meisten Hausbesitzer vergessen, wenn der Strom weg ist, ihr kabelloser Internet Zugang auch nicht mehr funktioniert. Wenn der Router nicht geht, bedeutet das, keine Verbindung, um mit Familienangehörigen zu kommunizieren oder die neuesten Informationen über die Wettersituation zu erhalten. Mobiler Telefonservice kann während Stromausfallzeiten auch unterbrochen werden, und ohne eine Möglichkeit die Batterie des Handys zu laden, ist diese Option der Kommunikation auch oftmals eingeschränkt.
  • Tageslicht
    Tageslicht mag als selbstverständlich erscheinen, jedoch vergessen viele Menschen, dass es weniger Tageslichtstunden während der Wintermonate gibt. Ganz besonders wenn gerade ein Sturm vorüberzieht, kann es im Haus sehr dunkel werden und für den Großteil des Tages auch dunkel bleiben. Kerzen und Taschenlampen funktionieren für eine kurze Zeitspanne gut, dennoch ist es wichtig, die Notbeleuchtungsmöglichkeiten im Winter zu überdenken, wenn es längerfristige Dunkelperioden geben kann.

All diese kritischen Haushaltsbereiche würden von Hausbewohnern schmerzlich vermisst werden, im Falle eines winterlichen Stromausfalls, ob Ihnen das bewusst ist oder auch nicht. Die beste Vorgehensweise, um für Ihre und die Sicherheit Ihrer Familie zu sorgen, ist es einen Bereitschaftsplan zu erstellen, welcher ein Vorrat an Essen, Wasser und anderen Hilfsmitteln beinhaltet, sowie auch eine Notstromversorgung vorsieht.

Ob Netzersatzanlage, welche sich automatisch einschaltet, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist, oder einem tragbaren Stromerzeuger, welche die wichtigsten Gegenstände mit Strom versorgt, Notstromaggregate können den entscheidenden Unterschied für die Sicherheit Ihrer Familie während eines Wintersturms machen.

Vorbereitung auf Stromausfälle im Winter

Wir möchte alle Besitzer von Notstromaggregaten erinnern, ihre Geräte sicher und effektiv einzusetzen.

Ein Stromausfall ist wirklich störend und viele Leute würden alles tun, um zur Normalität zurückzukehren; jedoch ist es wichtig, dass Konsumenten ihre Geräte nach Herstellerempfehlung verwenden, um sicherzustellen, dass diese sicher und effektiv funktionieren.

  • Tragbare Stromgeneratoren müssen immer im Freien betrieben werden, in sicherer Entfernung von Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass Kohlenmonoxid ins Haus gelangt.  
  • Niemals sollten die Geräte in abgeschlossenen Bereichen betätigt werden, wie Garagen, nicht einmal, wenn diese Belüftungsmöglichkeiten haben. 
  • Tragbare Geräte sollten auf einer ebenen Oberfläche frei von Schnee aufgestellt werden und der Abgaskanal muss vom Haus abgewandt sein. Niemals sollte die Anlage auf einer brennbaren Oberfläche, wie beispielsweise einer Holzterrasse, betrieben werden. Verlängerungskabel müssen alle in gutem Zustand und für die Verwendung im Außenbereich geeignet sein. 
  • Vor dem Auftanken des Generators, ist empfohlen die Anlage vorher abzuschalten und etwas abkühlen zu lassen.
  • Automatische Notstromaggregate sollten von allen Seiten frei von Schnee gehalten werden, um ausreichende Belüftung sicherzustellen.